Resultate & Kosten

Erfahren Sie mehr über erwartbare Ergebnisse und deren Kosten

Resultate

Die Ergebnisse von IDP Lab Aktivitäten müssen sich aus der Sicht der Projektpartner anhand von einem oder mehreren der folgenden Indikatoren messen lassen:

Einhaltung von Zusagen:
Verbesserung der Zuverlässigkeit im Bezug auf die vereinbarten Ergebnisse, Termine und / oder den Aufwand. Dies kann über einen Vergleich der geplanten Parameter mit den erreichten Parametern gemessen werden.

Verkürzung von Durchlaufzeiten:
Reduzierung von unnötigen Durchlaufzeiten aufgrund von unklaren Verantwortlichkeiten, unnötigen Schnittstellen oder überflüssigen Aktivitäten. Dies kann über einfache Plan-Ist-Vergleiche oder über die Relation von wertschöpfenden Zeiten im Verhältnis zur gesamten Durchlaufzeit eines Prozesses gemessen werden.

Minimierung von Fehlern:
Die Verringerung von Fehlerraten setzt zunächst eine klare Definition und ein gemeinsames Verständnis dessen voraus, was überhaupt ein Fehler ist. Ist diese Spezifikation erfolgt, kann nach den Ursachen von Fehlern mit Hilfe von Methoden des Qualitätsmanagements gesucht und Maßnahmen umgesetzt werden, die diese Fehlerursachen adressieren. Gemessen wird der Erfolg über die Anzahl und Qualität von Fehlern in einem bestimmten kundenrelevanten Prozess.

Verringerung von Kosten:
Kosten werden dadurch minimiert, dass unnötiger Einsatz von Ressourcen identifiziert und eliminiert wird. Unnötiger Ressourceneinsatz entsteht typischerweise durch Informations- oder Wissensdefizite bei einzelnen Stellen, „Vergolden“ von Leistungen oder ungünstigen Stellen- bzw. Rollengestaltungen mit zu wenig Kompetenzen. Gemessen werden kann dies über einfache Plan-Ist-Vergleiche oder über die Relation von wertschöpfenden Kosten in Relation zu den Gesamtkosten eines Prozesses.

Kosten

Der Hauptzweck von IDP LAB ist nicht die Beratung von Organisationen, sondern die Generierung von praktisch abgesicherten Erkenntnissen.

Das Preismodell setzt sich, abgeleitet aus diesem Verständnis, wie folgt zusammen:

  • ein „Handwerkerlohn“ als Aufwandsentschädigung für die Unterstützer zzgl. Reisekosten und Spesen;
  • einem frei wählbaren Erfolgsanteil seitens des Projektpartners, der vornehmlich in die wissenschaftliche Weiterentwicklung des Ansatzes investiert wird
  • der Zusicherung des Kunden, die Ergebnisse aus dem gemeinsamen Projekt wissenschaftlich und auf Wunsch anonymisiert verwerten zu dürfen

Die konkreten Sätze werden nach einem ersten Vorgespräch über ein Angebot festgelegt. Dabei werden auch die Spezifika der jeweiligen Organisation berücksichtigt (gewinn- oder gemeinnützig orientiert).